LEAN ADMINISTRATION GEDEIHT, WO FEHLER ERLAUBT SIND

von | 15. Sep. 2022

Das Ziel des Lean Managements ist es Kosten zu senken und Durchlaufzeiten zu verkürzen – das wissen wir bereits!

Häufige Zeit- und Ressourcenräuber stellen aufwendige, komplexe administrative Prozesse dar. Doch warum klammern sich noch immer so viele daran?

Häufig ist als Ursache die Angst vor Fehlern zu beobachten. Die Folge: Eine unnötige Absicherung von Abläufen und Entscheidungen, die die Arbeit behindert, die Leistung und das Potential jedoch schwächt. Unweigerlich leidet darunter die Innovativität, Kreativität und Flexibilität – Dinge, die in unserer schnelllebigen Gesellschaft unerlässlich für den Unternehmenserfolg sind. Festgefahrene Schablonen sind in einer Welt voller Wandel nicht mehr zeitgemäß.

„Wer noch nie einen Fehler gemacht hat,
hat sich noch nie an etwas Neuem versucht“
– Albert Einstein –

Was ist zu tun?

Eine konstruktive Fehlerkultur ist gefragt. Diese sollte von Führungspositionen gefördert und an die Mitarbeiter kommuniziert werden. Dies beginnt damit, auch die eigenen Fehler eingestehen zu können. Wenn man Fehler richtig einordnet, kann man vernünftig damit umgehen!

Intelligente Fehler sollten nicht als Schwäche angesehen werden, sondern als Raum für Weiterentwicklung und Lernbereitschaft. Denn: Ein Lernen ohne Fehler ist unmöglich. Sie sind der Preis für Erfolg!

In einem Unternehmensklima voller Lob und gegenseitiger Wertschätzung kann LEAN ADMINISTRATION am besten „gedeihen“.

Die Folge:

  • Offene, wertschätzende Kommunikation
  • Kollektive Vertrautheit mit Unternehmensstrukturen
  • Motivierte Mitarbeiter
  • Erhöhte Effizienz
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Gemeinsame Entscheidungsprozesse
  • Laufende Verbesserung und Weiterentwicklung
  • Kreativität
  • Schnelle Reaktionsmöglichkeiten

Ist das nicht genau das, was wir uns als Unternehmer wünschen?

Unser Ziel ist es, gemeinsam an Ihrem Unternehmenserfolg zu arbeiten!

Gerne unterstützen wir Sie mit gebündeltem Fachwissen dabei, die Methoden des LEAN MANAGEMENTS in diversen Bereichen Ihres Unternehmens effektiv und zielführend einzusetzen.

Möchten Sie mehr erfahren?

Dann besuchen Sie uns auf www.tsm.services oder kontaktieren Sie uns persönlich!

IHR TSM TEAM

Weitere Blogbeiträge

Globale Verantwortung durch das Lieferkettengesetz

Globale Verantwortung durch das Lieferkettengesetz

Ein Lieferkettengesetz soll einen rechtlichen Rahmen schaffen, um den Schutz der Umwelt, Menschen- und Kinderrechte entlang globaler Lieferketten zu verbessern.
TSM Services bietet Ihnen diese Schulungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, die das Lieferkettengesetz einhalten müssen. Die Schulungen decken alle relevanten Themen ab, einschließlich der Anforderungen des Gesetzes, der Identifizierung von Risiken in der Lieferkette, der Bewertung von Lieferanten und der Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen.

mehr lesen
Erfolgsstory: 10% MEHR EFFIZIENZ in nur 15 Beratungstagen

Erfolgsstory: 10% MEHR EFFIZIENZ in nur 15 Beratungstagen

Produktionsunternehmen mit 200 Mitarbeitern setzt Konzept binnen 4 Wochen um.
BELOHNUNG = 10% MEHR EFFIZIENZ!
Das Unternehmen begann mit einer gründlichen Analyse seiner Produktionsprozesse und identifizierte Engpässe und Bereiche, in denen Optimierungen vorgenommen werden konnten. Es wurde beschlossen, dass der Einsatz von Automatisierungstechnologie in einigen Produktionsprozessen dazu beitragen könnte, die Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern. Für die Mitarbeiter wurden Schulungen angeboten, um sicherzustellen, dass sie die neue Technologie effektiv nutzen können.

mehr lesen