HYGIENE – ein MUSS, keine Option

von | 31. Jan. 2023

Wir freuen uns doch alle, wenn wir frische Lebensmitteln kaufen und/oder genießen können!

Aber haben wir uns schon einmal überlegt, welche strengen Maßnahmen tagtäglich eingehalten werden müssen, um dies sicherzustellen?

Hinter unseren hohen Lebensmittel-Hygienestandards stecken hauptsächlich 5 Buchstaben:

 

HACCP

 

… ein Konzept, dass die Lebensmittelsicherheit nachvollziehbar gewährleistet.

Wofür steht HACCP genau?

H = Hazard

A = Analysis and

C = Critical

C = Control

P = Points

 

… oder auf Deutsch “Risiko-Analyse Kritischer Kontroll-Punkte“.

Mithilfe eines HACCP-Konzeptes können Gefahren, die mit dem Verarbeitungsprozess von Lebensmitteln zusammenhängen oder von fertigen Produkten ausgehen, entdeckt, mögliche Risiken abgeschätzt und anschließend beseitigt werden.

 

Wer braucht HACCP?

Kurz gesagt: Alle Betriebe, die mit der Produktion, mit dem Umgang und/oder der Verarbeitung von Lebensmitteln zu tun haben.

Hierunter fallen:

  • Gastronomiebetriebe
  • Caterer & Kantinen
  • Hotels
  • Bäckereien
  • Fleischereien
  • Lebensmittelindustriebetriebe

Spielt auch Ihr Unternehmen eine wichtige Rolle in der Lebensmittelindustrie?

Brauchen Sie fachmännische Unterstützung im Bereich HACCP?

Oder möchten Sie einfach mehr zum Thema Lebensmittel-Hygiene erfahren?

 

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

 

In unserem eintägigen HACCP-Seminar zeigen wir Ihnen, was hinter dem HACCP-Konzept steckt und wie Sie dieses erfolgreich umsetzen, um so einen wertvollen Beitrag zu unser aller Gesundheit zu leisten!

Möchten Sie mehr Informationen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter: office@tsm.services

Ihr TSM-Team  

Weitere Blogbeiträge

Globale Verantwortung durch das Lieferkettengesetz

Globale Verantwortung durch das Lieferkettengesetz

Ein Lieferkettengesetz soll einen rechtlichen Rahmen schaffen, um den Schutz der Umwelt, Menschen- und Kinderrechte entlang globaler Lieferketten zu verbessern.
TSM Services bietet Ihnen diese Schulungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, die das Lieferkettengesetz einhalten müssen. Die Schulungen decken alle relevanten Themen ab, einschließlich der Anforderungen des Gesetzes, der Identifizierung von Risiken in der Lieferkette, der Bewertung von Lieferanten und der Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen.

mehr lesen
Erfolgsstory: 10% MEHR EFFIZIENZ in nur 15 Beratungstagen

Erfolgsstory: 10% MEHR EFFIZIENZ in nur 15 Beratungstagen

Produktionsunternehmen mit 200 Mitarbeitern setzt Konzept binnen 4 Wochen um.
BELOHNUNG = 10% MEHR EFFIZIENZ!
Das Unternehmen begann mit einer gründlichen Analyse seiner Produktionsprozesse und identifizierte Engpässe und Bereiche, in denen Optimierungen vorgenommen werden konnten. Es wurde beschlossen, dass der Einsatz von Automatisierungstechnologie in einigen Produktionsprozessen dazu beitragen könnte, die Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern. Für die Mitarbeiter wurden Schulungen angeboten, um sicherzustellen, dass sie die neue Technologie effektiv nutzen können.

mehr lesen