Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel!

von | 1. Feb. 2023

Der Fachkräftemangel ist ein zunehmendes Problem in zahlreichen Branchen. Ein bestehender Mangel an qualifizierten Arbeitskräften führt zu einer Überlastung der Beschäftigten sowie zu Engpässen bei Projekten und in der Produktion.

Es gibt aber eine gute Nachricht: Um dem Fachkräftemangel in der Produktion entgegenzuwirken, finden sich einige effektive Lösungsansätze!

In Aus- und Weiterbildung investieren, um eine höhere Zahl qualifizierter Arbeitskräfte zu gewinnen.

  • Hier können die Unternehmen eine aktive Rolle spielen, indem sie Bildungsangebote finanzieren und Bildungsinstitute unterstützen.

Die Attraktivität von Arbeitsplätzen durch fordernde und fördernde Arbeitsbedingungen erhöhen.

  • So kann man auch Fachkräfte aus anderen Arbeitsbereichen anziehen.

Alternativen zur traditionellen Arbeitskraft anbieten, wie Teilzeitarbeit, Homeoffice oder Freiberufliche Arbeit.

  • So kann man auch Menschen, die sich sonst nicht in Vollzeit engagieren können, einbeziehen.

Es bieten sich also viele Maßnahmen, um dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenzuwirken. Wichtig sind: Kreativität und proaktives Handeln, um sicherzustellen, dass die Wirtschaft weiterhin floriert und dass Menschen Arbeit und Einkommen haben.

Sie haben es in der Hand!

Beginnen Sie heute!

Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie geren 💪

Ihr TSM -Team

 

Weitere Blogbeiträge

Globale Verantwortung durch das Lieferkettengesetz

Globale Verantwortung durch das Lieferkettengesetz

Ein Lieferkettengesetz soll einen rechtlichen Rahmen schaffen, um den Schutz der Umwelt, Menschen- und Kinderrechte entlang globaler Lieferketten zu verbessern.
TSM Services bietet Ihnen diese Schulungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, die das Lieferkettengesetz einhalten müssen. Die Schulungen decken alle relevanten Themen ab, einschließlich der Anforderungen des Gesetzes, der Identifizierung von Risiken in der Lieferkette, der Bewertung von Lieferanten und der Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen.

mehr lesen
Erfolgsstory: 10% MEHR EFFIZIENZ in nur 15 Beratungstagen

Erfolgsstory: 10% MEHR EFFIZIENZ in nur 15 Beratungstagen

Produktionsunternehmen mit 200 Mitarbeitern setzt Konzept binnen 4 Wochen um.
BELOHNUNG = 10% MEHR EFFIZIENZ!
Das Unternehmen begann mit einer gründlichen Analyse seiner Produktionsprozesse und identifizierte Engpässe und Bereiche, in denen Optimierungen vorgenommen werden konnten. Es wurde beschlossen, dass der Einsatz von Automatisierungstechnologie in einigen Produktionsprozessen dazu beitragen könnte, die Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern. Für die Mitarbeiter wurden Schulungen angeboten, um sicherzustellen, dass sie die neue Technologie effektiv nutzen können.

mehr lesen