Prozesse in Produktionsbetrieben helfen bei Personalmangel!

von | 15. Mrz. 2023

In Produktionsbetrieben spielen Prozesse nicht nur eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Wertschöpfung, sondern auch um qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen und weiterentwickeln können.

Ein klar strukturiertes Prozessmanagement kann dabei helfen, den Arbeitsalltag der Mitarbeiter zu erleichtern und ihre Motivation zu steigern. Wenn die Arbeitsprozesse klar und transparent sind, können Mitarbeiter ihre Aufgaben besser verstehen und sind in der Lage, ihre Arbeit effektiver zu erledigen. Dies führt nicht nur zu einer höheren Produktivität, sondern auch zu einem besseren Arbeitsklima und einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit.

Darüber hinaus kann ein gut funktionierendes Prozessmanagement auch dabei unterstützen, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Wenn ein Produktionsbetrieb sich durch eine klare Struktur und effektive Arbeitsprozesse auszeichnet, ist er für Bewerber attraktiver als Unternehmen, die unorganisiert und chaotisch erscheinen.

Um den Überblick über den gesamten Produktionsablauf zu behalten, sowie Probleme schnell erkennen und lösen zu könne, ist eine systematische Methodik unverzichtbar.

Lean Management oder Six Sigma helfen dabei, Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Durch kontinuierliche Verbesserungen (KVP) kann die Wertschöpfung weiter gesteigert werden. All das trägt zur langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolgs bei!

Straffe methodische Prozesse entgegen dem Fachkräftemangel!

Mit wenig Aufwand viel Erreichen!

Als Berater und Spezialisten stehen wir unseren Kunden jederzeit zur Verfügung und sind darauf spezialisiert, bei Problemen und Herausforderungen tatkräftig zu unterstützen.

Für uns ist jeder Kunde einzigartig und hat daher unterschiedliche Bedürfnisse.

Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an, die auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind.

Unser Team von Experten verfügt über umfangreiche Erfahrung in den verschiedensten Branchen und Themenbereichen und kann daher schnell und effizient Lösungen finden. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und gemeinsam nach der besten Lösung zu suchen.

Wir sind jederzeit für unsere Kunden da und helfen dabei Problem zu lösen und ihre Ziele zu erreichen. Wir sind stolz darauf, einen erstklassigen Service zu bieten und sicherzustellen, dass Sie mit unseren Lösungen zufrieden sind.

Ihr TSM – Team

TSM Services – Ihr Ansprechpartner im Bereich Produktion!

Weitere Blogbeiträge

Globale Verantwortung durch das Lieferkettengesetz

Globale Verantwortung durch das Lieferkettengesetz

Ein Lieferkettengesetz soll einen rechtlichen Rahmen schaffen, um den Schutz der Umwelt, Menschen- und Kinderrechte entlang globaler Lieferketten zu verbessern.
TSM Services bietet Ihnen diese Schulungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, die das Lieferkettengesetz einhalten müssen. Die Schulungen decken alle relevanten Themen ab, einschließlich der Anforderungen des Gesetzes, der Identifizierung von Risiken in der Lieferkette, der Bewertung von Lieferanten und der Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen.

mehr lesen
Erfolgsstory: 10% MEHR EFFIZIENZ in nur 15 Beratungstagen

Erfolgsstory: 10% MEHR EFFIZIENZ in nur 15 Beratungstagen

Produktionsunternehmen mit 200 Mitarbeitern setzt Konzept binnen 4 Wochen um.
BELOHNUNG = 10% MEHR EFFIZIENZ!
Das Unternehmen begann mit einer gründlichen Analyse seiner Produktionsprozesse und identifizierte Engpässe und Bereiche, in denen Optimierungen vorgenommen werden konnten. Es wurde beschlossen, dass der Einsatz von Automatisierungstechnologie in einigen Produktionsprozessen dazu beitragen könnte, die Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern. Für die Mitarbeiter wurden Schulungen angeboten, um sicherzustellen, dass sie die neue Technologie effektiv nutzen können.

mehr lesen